Der Boden.
Vieles hängt im Weinbau von der geologischen Beschaffenheit des Bodens ab. Die typische Langenloiser Hügellandschaft formt sich überwiegend aus Gestein, dem sogenannten »Gföhler Gneis«.
Darüber lagert zum einen eine zwischen zwanzig Zentimetern und mehreren Metern dicke Braunerdeschicht.
Zum anderen ist da der Löss – Flugstaub, der in der Eiszeit ins Kamptal geweht wurde und sich hier zum fruchtbaren Boden verdichtet hat. Und schließlich die Lehmböden, die sich direkt an den Ufern des Kamps erstrecken.
FLÄCHE:
12 Hektar Weingärten
LAGEN:
Neuberg, Spiegel, Thal, Steinhaus und Käfertal